Die Staudenwicke am Spalier blüht nun auch. An der Wand: Insektenhotel in Arbeit.
Nachtkerze lockt vor allem mit ihrem wunderschönen Duft.
Die Nachtkerze blüht. Und am Totholz schaben sich die Wespen Baumaterial ab.
Für Bienchen aller Größen geeignet.
Vermietung der Wildbienen-Wohnungen läuft auf Hochtouren
Zu Besuch – hoffentlich öfter – und vielleicht wohnt sie auch bald in unserem Garten.
„Wohnhaus anzubieten – im Tausch gegen Bestäuber-Leistungen“
Einflugöffnung nach Osten, so wird der Hummelkasten angebracht.
Mit Moos gefüllter Baumhummel-Kasten, dann Deckel drauf und ab in den Garten.
Baumhummel-Nistkasten von vorn.
Vorherbild Wandfläche: Hier sollen bald Nistmöglichkeiten für Insekten angeboten werden.
Dies ist die andere Seite vom Beet.
Tulpen, Narzissen und Primeln gepflanzt.
Dachziegeln gestapelt als Wärmespeicher und Schattenspender zugleich, Hummelhaus und Spalier gebaut. Meine drei Männer waren fleißig!
Vorher: Zwischengelagert sind hier die gerodeten Rosen, die weichen mussten.
Vorher: Rosen ohne Nutzen für Wildbienen, weil gefüllt blühend